Rund um das Umspannwerk Flugfeld Wiener Neustadt wurde eine Energiegemeinschaft (EG) gegründet – eine Initiative für nachhaltige, regionale Energieerzeugung und -nutzung.
Großes Interesse an Informationsveranstaltung zur Energiegemeinschaft Wiener Neustadt Nord
(c) GR Christian HengstbergerRund 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung der Marktgemeinde Theresienfeld zur Informationsveranstaltung über die neu gegründete Energiegemeinschaft Wiener Neustadt Nord. Die Veranstaltung fand im Gemeindezentrum Theresienfeld statt und bot umfassende Einblicke in die Ziele und Möglichkeiten gemeinschaftlicher Energieerzeugung und -nutzung.
Bürgermeisterin Ingrid Klauninger eröffnete den Abend und betonte die Bedeutung erneuerbarer Energie für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Gemeindeentwicklung.
Im Anschluss informierte Benedikt Könighofer von der Firma 10hoch4 über die organisatorischen und technischen Grundlagen der Energiegemeinschaft, während Markus Lafer von Neoom konkrete Lösungen zur Umsetzung präsentierte. Die Vortragenden erläuterten, wie Bürgerinnen und Bürger durch Photovoltaik-Anlagen selbst Strom erzeugen und diesen innerhalb der Gemeinschaft teilen oder vermarkten können. Neben den ökologischen Vorteilen standen auch finanzielle Aspekte und Fördermöglichkeiten im Fokus der Diskussion.
Die rege Teilnahme und die vielen Fragen aus dem Publikum zeigten, dass das Interesse an gemeinschaftlicher, nachhaltiger Energieversorgung in Theresienfeld groß ist. Die Marktgemeinde bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden sowie den Experten für ihre informativen Beiträge.
Weitere Informationen zur Energiegemeinschaft Wiener Neustadt Nord und zur Beteiligung erhalten Sie im Gemeindeamt oder am Ende dieses Artikels.
Was ist eine Energiegemeinschaft?
Energiegemeinschaften ermöglichen es Bürger*innen, Unternehmen und Gemeinden, lokal erzeugte erneuerbare Energie gemeinsam zu nutzen. Ob Sie Strom produzieren (z. B. über Ihre PV-Anlage) oder einfach günstiger Strom beziehen möchten – beide Seiten profitieren von dieser fairen und zukunftsfähigen Energieform.
Ihre Vorteile als Teilnehmer:
- Finanzielle Ersparnis beim Strombezug: Als Bezieher erhalten Sie Energie aus der Gemeinschaft mit einer um ~28 % reduzierten Netznutzungsgebühr, mit einem Energiepreis von 11 ct/kWh exkl. MwSt. fix.
- Attraktive Vergütung für Einspeiser: Sie erhalten einen festen Einspeisetarif von 9 ct/kWh exkl. MwSt.
- Niedrige laufende Kosten:
- z. B. nur 3–5 € Betriebskosten pro Quartal (abhängig von der Teilnehmeranzahl).
- Servicebeitrag: gestaffelt, voraussichtlich nur 1,2 ct/kWh inkl. MwSt.
- Transparente Abrechnung und volle Kontrolle über Ihre Energieflüsse.
- Keine Bindung an bestehende Stromverträge – zusätzlicher Strombedarf wird wie gewohnt über Ihren aktuellen Anbieter gedeckt.
Wer kann teilnehmen?
Alle Haushalte, Gewerbebetriebe und Liegenschaften im Umfeld mit Stromanschluss am Umspannwerk Flugfeld Wiener Neustadt. Auch ohne eigene PV-Anlage können Sie Teil der Energiegemeinschaft werden.
Unser Experte Ing. Benedikt Könighofer berät Sie gerne vor Ort und ist erreichbar unter:
M: +43 (0) 676 / 42 030 27 | E: benedikt.koenighofer@10hoch4.at | www.10hoch4.at
👉 [Scannen Sie den QR-Code, um mehr zu erfahren oder sich direkt anzumelden]

Mit diesem QR-Code ist die Vorregistrierung für die Energiegemeinschaft am Umspannwerk Wiener Neustadt Flugfeld via NEOOM APP unter KLUUB Energiegemeinschaften möglich. Der Anmeldeprozess wird unter https://wissen.neoom.com/schritt-fuer-schritt-anleitung-kluub beschrieben. NEOOM ist unser verlässlicher österreichischer Partner, der mit KLUUB Energiegemeinschaften Stromerzeugern hilft, lukrative Einspeistarife zu erzielen und Stromverbrauchern günstigere und stabile Strompreise ermöglicht.
Mit der Registrierung wird keinerlei Verpflichtung eingegangen, einer Energiegemeinschaft beizutreten. Dies passiert erst mit dem Unterschreiben des EG-Stromvertrags.
Weitere Informationen
Statuten Energiegemeinschaft WN-Nord
Tarifblatt Energiegemeinschaft WN-Nord
Schritt für Schritt Anleitung zur Anmeldung
Präsentation Theresienfeld 02.07.2025